Wir sind die Christuskirche MG-Rheydt – eine evangelische Freikirche, in der Menschen aus vielen Nationen ein geistliches Zuhause gefunden haben. Die Besucher unserer Gottes
dien
ste und Veranstaltungen schätzen unsere Offenheit und Authentizität, den lebendigen Lobpreis, die biblisch fundierte Lehre und die lebensnahen Predigten. Sehr gerne heißen wir Dich in unserem Gemeindezentrum WILLKOMMEN.
Wir bieten außerdem viele Möglichkeiten aktiv mitzumachen. Nimm Dir etwas Zeit zu entdecken, was es bei uns alles an Aktivitäten gibt.
Unsere Gottesdienste im Gemeindezentrum feiern wir sonntags um 10:00 Uhr. Parallel findet der Kindergottesdienst (Regenbogenland) statt und für Eltern mit Kleinkindern haben wir einen Raum mit Übertragung mit Blick in den Gemeindesaal.
Wir bitten Euch beim Gemeindegesang und beim Bewegen im Gemeindezentrum mindestens eine medizinische Maske zu tragen. Danke für Euer Verständnis. Weitere Schutzmaßnahmen gibt es zur Zeit keine.
Nach dem Gottesdienst ist das Kirchen-Café im Gemeindegarten geöffnet. Hier kommen alle Generationen zu Sacks, Getränken und Talk zusammen.
Die Gottesdienste können ab Juni 2022 aus lizenztechnischen Gründen nicht mehr als Livestream auf unserem YouTube-Kanal gesendet werden. Die Gottesdienste können aber ab 13:30 Uhr wie gewohnt auf unserem YouTube-Kanal erlebt werden.
Du suchst Kontakte, eine Kleingruppe, ein Gespräch oder hast Gebetsanliegen? Dann nimm doch bitte Kontakt mit unserem Gemeindebüro auf.
Wir würden es feiern, Dich persönlich kennenlernen zu dürfen. Vielleicht schon am nächsten Sonntag?
Stay blessed
Karsten Achterberg (Gemeindeleiter)
Schauen euch doch einfach um: wer wir sind , welche Angebote es bei uns gibt und was für Termine bald anstehen.
Unsere nächsten Highlights
Herzlich willkommen zum Bible Journaling.
"Wir gestalten in diesem Monat (August 2022) die Bibelstelle aus Josua 1, 9. und stellen unsere Arbeiten am 29.08. um 20 Uhr vor."
Dein Bild kannst du vorher an Harald mailen.
Wir treffen uns viruell im Raum. Die Zugangsdaten lauten:
Link zum virtuellen Raum
Der PIN lautet: 770843
Hier noch ein paar Hinweise
Beim Betreten des Konferenzraumes kommt der ECHO-Test. Manchmal dauert es etwas, habe etwas Geduld. Bitte klicke dann nicht sofort auf JA, wenn du Dich hören kannst!
Spreche stattdessen zwei kurz Sätze, damit sich der Ton einpendeln kann z.B.
1. Mein Name ist .................... und ich wohne in .................... .
2. Meine Lieblingsfarbe ist .......... und ich esse gerne .......... .
KEINE ANGST: Es hört niemand was du sagst!
Wir empfehlen:
1. Verwende ein Headset oder Handykopfhörer
2. Schalte dein Mikrophon stumm, wenn du nicht redest.
Gottesdienst im Gemeindezentrum am Sonntag um 10:00 Uhr. Was muss ich aufgrund der verschärften Corona Lage beachten?
Zur Teilnahme am Gottesdienst benötigst du eine Anmeldung, einen 3G-Nachweis (Getestet, Genesen oder Geimpft) und eine medizinische oder FFP2-Maske. Bei vergessenen Masken können wir helfen, beim Nachweis leider nicht.
Wichtig: Für die Teilnahme am Gottesdienst im Gemeindezentrum gelten die „3G“ (geimpft, genesen, getestet). Bitte bring einen Negativ-Testnachweis (Antigen-Schnelltest einer offiziellen Teststelle) mit, der nicht älter als 24h ist.
Diese Tests sind kostenlos! Im Notfall können wir einen Schnelltest vor dem Gottesdienst anbieten. Komm dann bitte entsprechend früh ins Gemeindezentrum. Außerdem empfehlen wir allen Geimpften und Genesenen ausdrücklich, zu Hause oder im Testzentrum einen freiwilligen Test durchzuführen, um andere, insbesondere Risikogruppen, zu schützen.
Ihr könnt euch nach dem Gottesdienst wie bisher draußen treffen und unterhalten. Auch hierbei bitten wir euch die Masken zum Schutz für alle anzubehalten, es gibt deshalb auch keinen Kaffee – aber wir freuen uns über alles, was geht.
Anmeldung über das Anmeldeformular oder telefonisch unter 02166/944260
Beachtet bitte den jeweiligen Anmeldeschluss für den Sonntag, der bis Samstag 12:00 Uhr gilt.
Die Gottesdienste werden auch als Livestream auf unserem YouTube-Kanal gesendet und stehen dann für eine Woche zur freien Verfügung. Sogar per Telefon kannst Du dir die Predigt kostenlos anhören!
Ab Sonntagnachmittag unter dieser Rufnummer: 02166 989 48 09
Du suchst Kontakte, eine Kleingruppe, ein Gespräch oder hast Gebetsanliegen? Dann nimm doch bitte Kontakt mit unserem Gemeindebüro auf.
Herzlich willkommen
Als betende Gemeinde treffen wir uns zweimal die Woche zum Abendgebet.
Du bist herzlich eingeladen mit zu beten.
Zur Zeit finden die Gebete über das Onlinetool der Gemeinde statt.
Zugang gibt es über diesen Link mit der Teilnehmer-PIN: 661342
Hinweis:
Beim Betreten des Konferenzraumes kommt der ECHO-Test. Manchmal dauert es etwas, habe etwas Geduld. Bitte klicke dann nicht sofort auf JA, wenn du Dich hören kannst!
Spreche stattdessen zwei kurz Sätze, damit sich der Ton einpendeln kann z.B.
1. Mein Name ist .................... und ich wohne in .................... .
2. Meine Lieblingsfarbe ist .......... und ich esse gerne .......... .
KEINE ANGST: Es hört niemand was du sagst!
Wir empfehlen:
1. Verwende ein Headset oder Handykopfhörer
2. Schalte dein Mikrophon stumm, wenn du nicht redest.
Wir starten wieder wöchentlich unsere Abendspaziergänge „Walk & Talk“
ab 19:00 Uhr starten wir von verschiedenen Punkten in und um Mönchengladbach.
Der Startpunkt wird jeweils rechtzeitig bekannt geben.
Treffpunkt: ......
Herzlich willkommen
Als betende Gemeinde treffen wir uns zweimal die Woche zum Abendgebet.
Du bist herzlich eingeladen mit zu beten.
Zur Zeit finden die Gebete über das Onlinetool der Gemeinde statt.
Zugang gibt es über diesen Link mit der Teilnehmer-PIN: 661342
Hinweis:
Beim Betreten des Konferenzraumes kommt der ECHO-Test. Manchmal dauert es etwas, habe etwas Geduld. Bitte klicke dann nicht sofort auf JA, wenn du Dich hören kannst!
Spreche stattdessen zwei kurz Sätze, damit sich der Ton einpendeln kann z.B.
1. Mein Name ist .................... und ich wohne in .................... .
2. Meine Lieblingsfarbe ist .......... und ich esse gerne .......... .
KEINE ANGST: Es hört niemand was du sagst!
Wir empfehlen:
1. Verwende ein Headset oder Handykopfhörer
2. Schalte dein Mikrophon stumm, wenn du nicht redest.
Mädelshauskreis
Alles Informationen zu unserem Mädelshauskreis gibt es per Mail.
Wir starten um 20 Uhr und freuen uns auf EuchImmer freitags treffen sich junge Leute ab 18:30 Uhr im Gemeindezentrum der CHRISTUSKIRCHE
GEWÖHN DICH AN ANDERS ... ACHT ABENDE ... ... ZU EINER AUßERGEWÖHNLICHEN SERIE
Termine jeweils 19:30 Uhr
14.01.2022 | Ich habe dich beim Namen gerufen
21.01.2022 | Der Sabbat
29.01.2022 | Geliebte Kinder Gottes
04.02.2022 | Der Fels
11.02.2022 | Das Hochzeitsgeschenk
18.02.2022 | Unbeschreibliches Mitgefühl
25.02.2022 | Einladungen
04.03.2022 | Ich bin Er
Herzliche Einladung zum Gemeindegebet
Jeden Samstag von 08:00 bis 09:00 Uhr
bei Gabriele und Martin Hannsmann
Oskar-Graemer-Str. 6
41236 Mönchengladbach
Mehr Infos über Mail
Für das Jahr 2022 haben wir zunächst drei Abende geplant. Eine Anmeldung ist erforderlich
10. Mai // 06. September// 29. November jeweils um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum
An diesem Wochenende (Fr. 09.09,. und Sa. 10.09.) werden wir uns mit den
4 Evangelien = 1 Evangelium beschäftigen
Als Dozent haben wir Wolfgang Klippert gewinnen können.
geb. 1954, hat in Basel an der Freien Theologischen Hochschule (heute: Staatsunabhängige Theologische Hochschule Basel) evangelische Theologie studiert.
Nach Gemeindegründungsarbeit in Osthessen und Lehrtätigkeit an der Bibelschule Brake arbeitete er von 1988 bis 2019 als Dozent für Homiletik, Kirchengeschichte, Sektenkunde und Neutestamentliche Bibelkunde an der Biblisch-Theologischen Akademie Wiedenest im Forum Wiedenest e.V.. Seit 2020 ist er im aktiven Ruhestand. Durch Predigt, Vortragstätigkeit und Seminare ist er seit vielen Jahren in unterschiedlichsten Gemeinden und Werken unterwegs.
Wolfgang Klippert ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder. Er gehört zur Evangelisch- Freikirchlichen Gemeinde Bergneustadt-Hackenberg. Er ist Pastoralreferent im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG)
Da wir nur eine begrenzte Anzahl Plätze haben, meldet Euch über das Anmeldeforumular an.
Bibelschüler der BFU melden sich bitte über diese an.
Unterrichtszeiten
Freitag 16:00 Uhr bis 21:30 Uhr (ab 15:30 Uhr starten wir mit einem Begrüßungskaffee / Tee)
Samstag 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr.
Seminarkosten
25 €
Diese bitte diese auf das Gemeindekonto mit dem Betreff "Bibelkolleg" überweisen. Danke
Bankdaten:
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mönchengladbach-Rheydt
IBAN DE14 5009 2100 0000 0138 11
Betreff "Bibelkolleg"
Bei Fragen steht euch Harald Spring gerne Rede und Antwort
Fachbeschreibung:
Eine Einführung in die ersten vier Bücher des Neuen Testaments
Schon in frühester Zeit haben kluge Köpfe darüber nachgedacht, warum uns Gott das eine Evangelium von Jesus Christus gleich in vierfacher Form gegeben hat. Wäre ein einziger Umfassender Großbericht über Leben und Wirken Jesu nicht viel besser gewesen? Und überhaupt: Was heißt hier „Evangelien“? Richtige Biografien, wie wir sie erwarten würden, scheinen sie nicht zu sein. Vielleicht doch eher sehr subjektive Glaubenszeugnisse? Basierend auf zuverlässigen Fakten? In diesem Kurs gehen wir zunächst grundlegenden Fragen zu den vier Evangelien nach. Wir Fragen u.a. nach dem Charakter der Evangelienberichte, ihrem Anliegen und ihrer Bedeutung für damals und heute. In einem zweiten Teil betrachten wir die einzelnen Evangelien von Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Wir gehen dabei der Entstehung dieser Evangelien nach. Wir schauen uns die jeweiligen Akzentsetzungen der Evangelisten an. Und wir fragen uns, mit welchen Mitteln sie jeweils ihr Ziel verfolgen. Damit haben wir eine spannende Reise mit vielen überraschenden Fakten vor uns, die uns helfen, die Botschaft der Evangelien besser zu verstehen, Jesus näher kennenzulernen und unseren Glauben an ihn zu festigen und zu vertiefen.
"Gemeindekunst"
ist der Titel des von uns eingereichten Bildes im Format von 2,40m x 2,00m, bestehend aus 120 Einzelbildern, die zu einem Gesamtbild angeordnet wurden. Dieses Bild hängt in unserem Eingangsbereich an einer gut sichtbaren Stelle. Bei der Wahl der Farben haben wir uns auf einige wenige Farbtöne festgelegt, um durch farbliche Begrenzung eine gestalterische Einheit zu bewirken.